Persönliches

Ex-Pauker, Ex-Fußballer, Ex-Tennisspieler, Golfspieler. Studierender des täglichen Lebens und der sich darin abstrampelnden Menschen. Darüber schreibe ich.

Inzwischen Pensionär mit dem Wunsch: Oben klar und unten dicht zu bleiben!

Wie bin ich “Autor” geworden?

Zuerst schreibt man Geburtstagsglückwünsche, kleine Reden, spöttische Gedichte, Gebrauchsliteratur. (Man ist schließlich Deutschlehrer an einem Gymnasium, da erwarten das die Leute von einem…)

Einigen gefällt das Geschriebene. Man fängt an, den Kram zu sammeln.Dann fasst man die eher politischen Glossen zusammen und es entsteht das erste Skript für ein Buch (2003): “Michel schlägt zurück”

Auch das zweite Buch nimmt das Thema noch einmal auf:

„Kleine Geschichten über Politik“ (zweite verbesserte Auflage). 

Zu den (zumeist) angenehmen Seiten gehört die Familie:

„Kleine Geschichten über Enkel“

(zweite Auflage)

 Die Fäden ziehen “ ist ein Ausflug in ein anderes Genre:

Ein Kriminalroman? Eine Gesellschaftssatire? Beides in einem!

Satiren über Sport: „Kleine Geschichten über Golf“ (Golf Band 1)

“Geschichten über kleines Golf” (Golf Band 2)

Fußballsatiren:

“Hallo Brasilien! Wir kommen!”

Alle Bücher liegen inzwischen auch als e-books und (bis auf den “Michel” und “Die Fäden ziehen”) als Hörbücher vor.

Wie bemisst sich “Erfolg”?!

Der eigentliche Erfolg sind die freundlichen Rückmeldungen der Leser, der Spaß bei Lesungen und die Gewissheit, nach der Pensionierung nicht der Langeweile anheim zu fallen.

Mein letzter großer Auftritt nach etwa 40 Jahren Paukerdasein. Rede zur Abiturientenentlassung, gehalten am 29.6. 2007 im Goethegymnasium Hildesheim

Abi-Rede 2007